Zugabe

Zugabe

* * *

Zu|ga|be ['ts̮u:ga:bə], die; -, -n:
1. <ohne Plural> das Zugeben (1) von etwas:
den Teig unter Zugabe von Milch glatt rühren; durch Zugabe von Safran wird der Teig schön gelb.
2.
a) etwas, was zusätzlich gegeben wird:
das Kind bekam beim Einkauf einen Bonbon als Zugabe.
b) zusätzliche Darbietung bei einer künstlerischen Veranstaltung:
der Sänger sang als Zugabe zwei Lieder von Schubert.

* * *

Zu|ga|be 〈f. 19etwas, das zusätzlich gegeben wird, das über die pflichtgemäße Leistung od. Menge hinausgeht ● die Sängerin gab nach ihrem Konzert noch drei \Zugaben; als \Zugabe spielte das Orchester ein Menuett

* * *

Zu|ga|be , die; -, -n:
1.
a) etw. [bei einem Kauf] zusätzlich Gegebenes:
bei einem Einkauf über 300 Euro gibt es ein T-Shirt als Z.;
b) bei einer künstlerischen Veranstaltung zusätzlich dargebotenes Musikstück o. Ä.:
der Pianist gab noch eine Z.
2. <o. Pl.> das Zugeben (1):
den Teig unter sparsamer Z. von Milch rühren.

* * *

Zugabe,
 
1) Recht: im Geschäftsverkehr ein zusätzlich zur Hauptware oder -leistung meist unentgeltlich erbrachter Vorteil (Ware oder Leistung). Wegen der Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen waren Zugaben nach der Zugabeverordnung vom 9. 3. 1932 mit wenigen Ausnahmen (z. B. bloße Reklameartikel) verboten. Verstöße begründeten Unterlassungs-, schuldhafte Verstöße auch Schadensersatzansprüche und konnten zudem unlauterer Wettbewerb sein; außerdem waren sie als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld (bis zu 10 000 DM) bedroht. Die Zugabeverordnung wurde zum 25. 7. 2001 aufgehoben.
 
 2) Unterhaltung: eine freiwillige zusätzliche Leistung eines darbietenden Künstlers (Gruppe, Orchester) über das Programm hinaus.

* * *

Zu|ga|be, die; -, -n: 1. a) etw. [bei einem Kauf] zusätzlich Gegebenes: Ein jüdischer Kaufmann war in der Stadt, bei dem gab es damals schon -n beim Einkauf (Wimschneider, Herbstmilch 79); Ich schlinge die Erbsensuppe hinunter, und der Wirt bringt mir freiwillig, als Z., noch einen Kanten Brot (Remarque, Obelisk 288); b) bei einer künstlerischen Veranstaltung zusätzlich dargebotenes Musikstück o. Ä.: der Pianist gab noch eine Z.; ein paar Türen weiter spielt die schwarze Soul-Band aus den USA eine Z. nach der anderen (a & r 2, 1997, 65). 2. <o. Pl.> das Zugeben (1): den Teig unter sparsamer Z. von Milch rühren; Um Holzstoff herzustellen, werden beinstarke Äste und Stämme ... zwischen rotierenden Mahlscheiben unter Z. von Wasser fein zerrieben (natur 4, 1994, 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zugabe — ↑Additament, ↑Bonus, 1Extra …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zugabe — Zugabe, zugeben ↑ geben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zugabe — vom Bezug einer Hauptware abhängige Abgabe von Waren oder Leistungen; stellt eine besondere Form der Wertreklame dar (⇡ Kundenfang), deren Zulässigkeit sich früher nach der Zugabe Verordnung vom 9.3.1932 bestimmte. Die Zugabe Verordnung wurde… …   Lexikon der Economics

  • Zugabe — Zu̲·ga·be die; 1 Zugabe! (meist von einem Publikum im Chor gerufen) verwendet, um einen Sänger o.Ä. aufzufordern, am Ende seines Programms noch etwas darzubieten 2 ein Musikstück, das am Ende eines Konzerts (zusätzlich zum Programm) gespielt wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zugabe — die Zugabe, n (Mittelstufe) etw., das bei einem Kauf als Geschenk dazugegeben wird Beispiel: Das Kind erhielt von der Verkäuferin ein paar Bonbons als Zugabe …   Extremes Deutsch

  • Zugabe — 1. Die Zugabe ist mehr werth, als das Hauptstück. In sehr verschiedenem Sinne angewandt; als: der Umschlag (Emballage) ist mir lieber, als der Inhalt, die Waare; das Kammermädchen lieber, als die Frau. Frz.: Les faubourgs sont plus grands qua la… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zugabe — Eine Zugabe bezeichnet im Konzertbetrieb ein zusätzliches, nicht im Programmheft angeführtes Musikstück. Oft handelt es sich um zuvor geplante Zugaben. Vor allem in der Popmusik, aber auch im Bereich der so genannten „klassischen“ Musik werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Zugabe — 1. a) Beigabe, Draufgabe, Ergänzung, Hinzufügung, Zutat; (bayr., österr. ugs.): Zuwaage; (schweiz., sonst landsch.): Dreingabe. b) Einlage, Einschub, Zwischenakt, Zwischenspiel; (österr., sonst landsch.): Draufgabe; (schweiz., sonst landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zugabe — priedas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Kas papildomai dedama. atitikmenys: angl. additive vok. Additiv, m; Zugabe, f; Zusatz, m rus. добавка, f pranc. additif, m …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Zugabe (Radiosendung) — Die Zugabe ist eine Satiresendung im Hörfunk, die jeden Samstag von 22:05 bis 1:00 Uhr auf WDR 2 ausgestrahlt wird. Geschichte Die Radiosatire Sendung Zugabe gibt es seit 1995. Sie wurde zunächst täglich, später wöchentlich ausgestrahlt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”